Gott Odin, in vermenschlichter Vorstellung 31 Jahre alt, Schöpfung des Wind- und Frost-Riesen Windswal, erster der Götter, der nur langsam altert. Mit Freia vermählt, die Tochter des Gottes Nerthur (=Njörd) und seiner Schwester Nerthus (=Hel) ist. Gegen Ende der Zeiten zeugt Gott Odin mit der jungen Rinda den Erlöser Wali, der nach dem Endkampf das Licht der 12 Zeitalter wiederbringt. Mit Gott Odin verbinden sich das letzte Herbstdrittel, die Farbe Schwarz, der farblos durchsichtige (aber lichtbrechende) Diamant, als Naturerscheinung der unsichtbare Wind. Sein Baum ist die Fichte (Tannenbaum der Advents- und Weihnachtszeit).

Gott Baldur, in vermenschlichter Vorstellung 27 Jahre alt, Sohn Gott Odins und der Freia. Mit Nanna vermählt, lebt fern des Götterhimmels Asgard bei der Hel, weil er den krummen Pfeil aus einem Mistelzweig auf sich zog, den Gott Loki schnitt und Gott Hödur blind mit Gott Juls Bogen schoss. An sein Schicksal erinnern der dunkelnde zweite Herbstmonat, fallendes gelbes Laub, Índigo als Komplementärfarbe zum hellen, gelben Sonnenlicht. Sein Edelstein ist der Saphir, sein Baum der Ahorn.

Gott Fórseti, in vermenschlichter Vorstellung ein 12-jähriger Knabe, Sohn Baldurs und der Nanna. Sein Gespiele ist der helle Mond des Planeten Erde. Sein Richtschwert scheidet den Sommer vom Herbst, sein Monat ist das erste Herbstdrittel, seine Farbe Blau, sein Edelstein ein durchsichtiger Cordierit. Seine Naturerscheinung ist der Mondschein, sein Baum die Erle.

Gott Tiu, in vermenschlichter Vorstellung 59 Jahre alt, Bruder des Gottes Odin. Einst opferte er seinen rechten Arm zur Fesselung des Fenriswolfes. Er ist Gott des Krieges, von den Raben Hugin und Munin als Sendboten begleitet. Seine Gemahlin ist die Hel (=Nerthus). Seine Jahreszeit ist das letzte Sommerdrittel, seine Farbe Violett, sein Edelstein der Amethyst, seine Naturerscheinung das hellblaue Leuchten des Tageshimmels, sein Baum die Silberpappel.

Gott Hérmodur, in vermenschlichter Darstellung 32 Jahre alt, Sohn des Gottes Tiu und der Hel. Mit Wéstara (auch =Abendröte) zeugte er Mani, den hellen Mond des Planeten Erde. Das heiße mittlere Sommerdrittel lässt an seine Farbe, das Eisblau, denken, sein Edelstein ist der Aquamarin. Seine Naturerscheinung sind die weißen Sommerwolken, sein Baum ist die Linde.

Gott Bragi, in vermenschlichter Darstellung 43 Jahre alt, ist Sohn des Gottes Odin und der Freia. Seine Gemahlin ist Îdun(=Iduna), welche die goldenen Äpfel der ewigen Jugend hegt. Sein Jahreszeitendrittel ist der erste Sommermonat, seine Farbe Purpur (=Rotviolett), sein Edelstein der Spinell. Mit Gott Bragi verbindet sich die Vorstellung vom Süßwasser, sein Baum ist der Apfelbaum.

Gott Hödur, in vermenschlichter Darstellung 38 Jahre alt, lebt im Mittel in gleicher Entfernung zur Sonne wie Gott Loki. Sein Vater ist Gott Odin, seine Mutter Freia. Seine Gemahlin ist Gridr (=der Grimm). Einst schoss er mit verbundenen Augen den krummen Pfeil auf Gott Baldur. Er teilt das letzte Frühlingsdrittel mit Gott Loki. Seine Farbe ist das Smaragdgrün, sein Edelstein der Smaragd. Seine Naturerscheinung ist der Stein, insbesondere der Feuerstein, sein Baum die geradegewachsene Esche.

Gott Loki, in vermenschlichter Darstellung 38 Jahre alt, lebt im Mittel in gleicher Entfernung zur Sonne wie Gott Hödur. Er ist kein fremder und lügenhafter Gott, wie falsche Sagen künden, sondern geistig beweglicher Bruder Gott Hödurs, Sohn Gott Odins und der Freia. Seine Gemahlin ist Sigyn, ihre Söhne sind Narri und Alberi. Er teilt das letzte Frühlingsdrittel mit Gott Hödur. Seine Farbe ist Rubinrot, sein Edelstein der Rubin, seine Naturerscheinung der Funke des Feuersteins. Sein Baum ist die im Geäst der Eiche wachsende Mistel.

Gott Thor, in vermenschlichter Darstellung 45 Jahre alt, ist Sohn Gott Odins und der Freia. Seine Gemahlin ist Maja (auch =Sîf=Sippe). Beider Söhne sind Magni und Modi, ihre Ziehkinder Thialfi und Röskwa, ihre kleinen Töchter Hild und Thrud. Gott Thor schwingt kraftvoll einen eisernen Hammer, sein Jahreszeitendrittel ist der zweite Frühlingsmonat, seine Farbe das Grün des Frühlings, sein Edelstein der Peridot. Gewitter erinnern an Gott Thor, sein Baum ist die Eiche.

Gott Heimdall, in vermenschlichter Darstellung 35 Jahre alt, ist Sohn des Gottes Tiu und der Hel. Mit Ôstara (auch =Morgenröte) zeugte er die Töchter Gudrun und Elfrun sowie Siegrun, Sieglind, Sieghild, Brünnhild und Kriemhild. Er reitet auf dem Ross Guldmöni (=Goldmähne), einst wird ihn der goldene Hahn Gullinkambi zum Endkampf um die Wiederkehr des Lichts wecken. Sein Jahreszeitendrittel ist der erste Frühlingsmonat, seine Farbe Rot, sein Edelstein der Pyrop. Gott Heimdalls Naturerscheinung ist der Regenbogen mit seinem roten oberen Rand, sein Baum die Buche.

Gott Nerthur (=Njörd), in vermenschlichter Darstellung 70 Jahre alt, ist wie seine Schwester Nerthus (=die Hel) eine Schöpfung der Angurboda, der Angstbotin aus der Finsternis des Materiellen. Er war zu Beginn mit dem langsamer alternden Gott Tiu gleichalt, er brachte die Beherrschung der Meere. Einst war nach Wanenrecht seine Gemahlin seine eigene Schwester, die Hel, und ihre Kinder sind Frey und Freia, und vielleicht auch die Nornen Urd, Wérdandi und Skuld. Sein Jahreszeitendrittel ist der letzte Wintermonat, wenn in den Flüssen zum Meer das Eis bricht. Seine Farbe ist Gelbgrün (=Lindgrün), sein Edelstein der Chrysoberyll, seine Naturerscheinung das wogende Salzwasser, sein Baum die Weide.

Gott Widar, in vermenschlichter Darstellung ein 16-jähriger Jüngling, ist Sohn des Gottes Jul und der Skadi. Sein Gespiele ist der dunkle Mond des Planeten Neptun und heißt Garm (=der Gram). Garm stammt aus der Begegnung der Ôstara mit Fenrir, dem unbändigen Bruder des Gottes Nerthur und der Hel. In einsamer Weite schafft Gott Widar die letzte Waffe gegen den gefesselten Fenrir. Seine Jahreszeit ist das kalte mittlere Winterdrittel, seine Farbe Orange, sein Edelstein der Spessartit, seine Naturerscheinung ist die weite, offene Schneelandschaft, sein Baum ist die Birke mit ihrer weißen Rinde.

Gott Jul (=Ull), in vermenschlichter Darstellung 42 Jahre alt, ist Sohn des Gottes Odin und Freias. Seine Gemahlin ist die ihm ständig nahe Skadi. Er beherrscht das erste Winterdrittel, die dunkle Zeit der langsamen Wiederkehr des Lichts. Seine Farbe ist Gelb, sein Edelstein der Goldtopas. Wir erkennen den Gott in der Naturerscheinung der gefrierenden Gewässer, sein Baum ist die Eibe, aus deren Holz einst Bogen für die Jagd erzeugt wurden.

Zurück zum Buch der Dreizehn Sternengötter