Wieviele Zweifler wollten schon Heiden sein,
verstanden sich als Freidenker -- und verehrten dann doch, unter
verblümtem neuem Namen -- den "Einen Gott"!
" 'Gott' in allen Dingen", die "letzte Antwort",
das "All-Eine": Es ist alles derselbe Geist einer in
Babylonien von klugen Sklaven, die ihr Volk befreien wollten,
erfundenen Gottheit.
Odin ist einer von dreizehn (drilf) Göttern (Goden) -- Gleicher unter Gleichen, erster, der als Seele in die Welt trat, Vater der halben Götterzahl und doch jünger als mancher seiner göttlichen Söhne, weil er als Schnellwandernder langsamer alterte.
Götter sind wie Farben des Regenbogens, wie die reinen Töne der Sphärenklaenge (1/1, 15/16, 8/9, 5/6, 4/5, 3/4, 32/45, 45/64, 2/3, 5/8, 3/5, 9/16, 8/15, 1/2 einer Grundschwingung). Sie sind Wesen, die das Charakterbild von Planeten in sich tragen, hochheilige Vorbilder.
Stichwortzeile(n): Götter, griech. Gottheiten, röm. Gottheiten, Planeten, Farben und Edelsteine, Töne, Sternbilder und Gestalten des Tierkreises, chines. Tierkreis, Jahreszeitendrittel (Monate), Götterburgen in Asgard, die Himmlischen Reiche mit ihren Sternbildern und Einzelsternen, Midgardschlange und Galaxien, chemische Elemente, Nationen (Kaiserreiche und Königreiche als Vaterländer), Zeitalter
ISBN 3-924602-01-8
Das Buch der Dreizehn Sternengötter (Drilfgoden)
e-mail midgard@unsl.edu.ar
e-mail midgard_verlag@yahoo.com.ar